Ich kenne nur das Tamron. Da beide auf Stangen-AF basieren, dürften die Unterschiede minimal sein und ich würde mich nach anderen Kriterien richten. Das 2,8/90 ist kompakt und leicht, das 2,8/105 bietet noch größere freie Abstände bei gleichem Abbildungsmaßstab. Zur Qualität siehe Objektivdatenbank und dyxum. Ich kann mir vorstellen, dass Sigma das 105er mittelfrisig neu auflegt und zwar mit HSM.
Alternativen sind natürlich die 1,4/85er - da können andere User bestimmt was zu sagen.
|