Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.04.2008, 22:04   #2
RobiWan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst Beitrag anzeigen
Hinsichtlich des A-Betriebs kannst Du Dir das sparen: diverse Diffusoren mit langem Vorbau (wie z.B. der Stofen) lenken einen Teil des Lichts (je nach Anstellwinkel) direkt in den Schacht des Sensors. Ist eigentlich ein alter Hut und wohl auch der Grund, warum der Diffusor von Metz sehr flach gehalten ist. Bei TTL gibt es einen ähnlichen Effekt, ist irgendwo in den tiefen Gründen des Forums vor langer Zeit mal erläutert worden.
Also ich sage mal so, wenn Metz mir jetzt sagen soll, "ja unsere Aussagen bezogen sich nur auf unseren eigenen Diffusor und alles andere kann ja nicht funktionieren" dann war das für mich mit Metz. Ich hoffe zwar das es so weit nicht kommen wird da die Fa. mir irgendwie sehr sympatisch ist aber wenn ich mich auf "nichts" verlassen kann dann ist es für mich inakzeptabel. Vielleicht hat Metz dann doch noch eine Idee.
Ich weiß nicht wie gut/ schlecht der HVL-F56AM oder 58 AF-1 ist was die Automatiken (ADI, HSS, Indirekt...) angeht, bin fast am überlegen mir beide zu ordern und gucken.
KoMi erzählte wohl auch nicht die ganze Wahrheit dass ADI sich "abschaltet" wenn kein D Objektiv dran ist.
So hatte ich mir das aber nicht vorgestellt
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten