Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.09.2003, 01:42   #4
Piti

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Neuss/Düsseldorf
Beiträge: 85
Leistungsvergleich D7-D7i-D7Hi gegen der A1

Also die A1 brauch die hälfte an Strom und die hälfte an Leistung.
Gleichzeitig ist die Spannung des Lion-Akkus höher und konstanter,
wenn er voll geladen ist hat er um die 8,4 Volt.

Achtung: Auch die A1 geht auf der Netzteilbuchse mit 6 Volt, benötigt also kein neues Netzteil, sogar kleiner Netzteile müßten jetzt gehen da die Kamera nur den halben Strom braucht, beim Blitzbetrieb ist natürlich die volle Leistung vorteilhaft. (schnellere Aufladung)

Der BP-400 (Batterie Pack) ist schon ok, außerdem befindet sich dann der Stativanschluß mittig unter der Linse.
Was sich nicht vermeiden läßt,ist der Akku-Einsatz für die normalen Batteriengröße, so mit kommt man auf 16 Kontakten die sich ingesammt im Stromkreis befinden z.B. gute Werte für einen Kontakt sind 0.1 Ohm, die vergolden Kontakte sind eine Idee besser und langzeitstabiler.
Rechnen wir mal 10 kontakte mal 0,1 Ohm sind 1 Ohm bei 500 mA fallen an den Kontakten 0,5 Volt ab. Man sieht man muß aufpaßen das die Kontakt immer sauer sind, schlecht ist wenn die Akkusäure auf den Kontaken kommt, hat man immer den Ärger vorprogammiert.

Die von mir beschriebenen Wert sind für die A1 bei den ältern Modellen wäre z.B. der Spannungsafall natürlich 1 Volt wegen der doppelten Stromaufnahme.

Wenn der Batterie Pack nur mit Lion-Akkus betrieben wird liegen nur vier vergoldete Kontakte in dem Stromkreis, die Kontakte am dem Akku sind auch vergoldet. Somit sieht die Kontrustion auch langzeit stabiler aus.

Das wahren meine Gedanken zum Thema Akkus.
__________________
Mit freundlichen Grüßen Piti
Piti ist offline   Mit Zitat antworten