Zitat:
Zitat von Somnium
Die meisten Kameras entrausch(t)en in der Software im Zuge der jpg erstellung. Nutzt man RAW bekommt man ein Bild das noch unbearbeitet ist. Allerdings setzt Sony auch auf ein System das vorher schon entrauscht, das sieht man dann auch in den RAW Dateien. Das entrauscht wurde sieht man ab einem gewissen ISO Wert immer daran das details schwammiger werden, das Bild einfach "weibgespühlt" bis "aquarellig" wirken kann. Im Endeffekt ist die Frage wieviel der Senor rauscht eigentlich die falsche, richtig ist eher die Frage wie gut feinste Strukturen in Bildern im RAW Format - dem unbearbeitetsten was du aus der Kamera rausbekommst - erhalten bleiben.
Bei der a100 bleiben die Strukturen recht lange sehr gut, dafür hat man aber vergleichsweise viel Rauschen - hauptsächlich Farbrauschen, das lässt sich gut entfernen - im Bild.
Ganz extremes gegenbeispiel ist z.B. die Panasonic Fz50. Auch wenn der vergleich unfair ist Dieses Iso 800 bild von Dpreview zeigt im Fell halt ganz gut wie es eben nicht aussehen soll und wieso viele einfach einer Entrauschung in der Kamera negativ gegenüber eingestellt sind.
|
Das ist ja alles richtig - aber ich glaube kaum das speziell diese Bilder jetzt dazu geeignet waren zu behaupten das das weniger Rauschen ab ISO 800 auf die Unterdrückung zurückzuführen ist. Denn ich kann da gar nix von Aquarell und so sehen - wie ich schon geschrieben habe - kommen mir hier die Bilder der A300 immer noch schärfer vor - das kann ja gar nicht sein wenn alles weggematscht würde.
Aber ist halt auch nicht optimal das Motiv um Rückschlüße zu ziehen