Zitat:
Zitat von Jan
Getriebeneiger sind sicher etwas feines, aber auch langsam, ein wirklich edler Kugelkopf mit funktionierender Friktion (Arca, Markins, RRS, Kirk, Novoflex CB) scheint von vielen Fotografen auch im Makrobereich dem Getriebeneiger vorgezogen zu werden.
|
Jedenfalls, wenn man von lebenden Makros redet. Bei toter Materie würde mir sicher mein Kopf auch reichen, denn dann hat man Zeit, bis endlich der Asschnitt stimmt
Zitat:
Zitat von Jan
Die Verbindung zwischen Batteriegriff und Kamera wird nie so stabil sein wie ein teuer gekaufter Stativkopf mi8t guter Klemme, diese Schwachstelle sollte man also außen vor lassen.
|
Deshalb bleibt mein Handgriff bei Makrotouren auch zu Hause und da kann ich dann auch bei meinem 486RC2 schon Verbesserungen feststellen.