Entschuldige, wenn ich Dich (wieder) enttäuschen muß...
Ich versuche mal ausführlicher zu erklären, was ich denke.
Bei dem ersten Bild aus Deinem letzten Post (Tiger RAW-Test Bibble)
finde ich den Kontrast zu hoch.
Dies erkennt man deutlich an den Bläschen der Wellen im Wasser.
Auch das Orange vom Tiger sieht irgendwie künstlich aus.
Das weiß im Fell reißt hingegen aus. Es überstrahlt...
Tendenziell finde ich das zweite Bild (Tiger RAW-Test2 RSP)

hier besser.
Es ist ausgewogener in der Belichtung, das Orange knallt nicht so sehr und im Weiß (am Kopf) erkennt man noch deutlich Strukturen. Insgesamt müsste da nur noch eine leichte Gradationsanhebung dran und gut is.
Im Vergleich der beiden ersten Tiger-Bilder mag zwar das Bibble-Bild auf den ersten Blick schärfer aussehen (was Du evtl. mit "feiner gezeichnet" meinst), technisch besser ist aber eindeutig das RSP-Bild.
Das heißt nicht, dass das der bessere Konverter ist, sondern einfach, dass die Einstellungen "besser" sind. (Meiner Meinung nach).
Beim zweiten geposteten Bild ist der Unterschied nicht mehr so groß.
Allerdings spricht mich spontan auch eher das RSP-Bild an.
Ansonsten in Sachen Farbe: s.o.
Vielleicht hat Bibble eine steilere Kontrastkurve als Standard eingestellt ???
Wie gesagt, ich denke das ist keine Sache des Konverters als solchem, sondern eine Sache der "Rädchen" zum Drehen.
Wie gesagt: Die Löwen kommen mit Bibble deutlich besser! (i.S.v. natürlicher).
Zu meinem Tiger noch:
Ja, er ist zugegebenermaßen etwas überschärft. Dies lag daran, dass ich mit der Leistung des Ofenröhrchens nicht zufrieden war. Von den Farben hingegen finde ich ihn optimal (dafür hab ich auch lange gebraucht um das nach meinem Empfinden optimal hinzubekommen

)
Ich würde einfach mal ein wenig in den Konvertern experimentieren und gucken welches Ergebnis Dir besser gefällt.
Wenn es Bibble ist und Du die Ergebnisse magst, dann ist alles
Im direkten Vergleich gefällt
mir halt der Tiger in RSP besser.
VG
christophe