Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.04.2008, 09:27   #10
ansisys

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Zitat:
Zitat von StefH Beitrag anzeigen
Wahnsinn!!! Daß du die Uhr auch wieder zusammengebaut kriegst Die Teile sehen sich ja sowas von ähnlich

Großes Kompliment, wirklich sehr schön, wie die Uhren restauriert aussehen.
Danke für die Doku.
Danke! Das scheint nur so. Jedes Zahnrad hat eine bestimmte Funktion. Wenn man sich das mal genau ansieht, ist es zu verstehen. Antriebsfedern, Kraftübertragung, Ankerwelle/Hemmung und Schlagwerk, ist ganz logisch, vor allem, da müßte ich mal genauer nachschauen, seit dem 16. Jahrhundert unverändert. Nur bei Uhrwerken, die lange nicht gereinigt wurden, gibt es Probleme. Die Gehäuse lassen sich immer restaurieren, ist ja alles Holz.

Das war übrigens der eindrucksvollste Regulator, der hängt jetzt als Leihgabe in einem Museum, ist aber unverkäuflich:

__________________
Gruß aus Berlin
Andreas

Geändert von ansisys (11.04.2008 um 09:30 Uhr)
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links