Zitat:
Zitat von OlafT
Bei der Frage kann ich mich nur an den Kopf fassen!!!
Eine 40d und es fehlen die Motivprogramme!  AUA!
Ich glaube, Du bist besser mit einer Bridge-Kamera bedient...
Gruß
Olaf
|
Olaf, das war nicht nett

.
Es kommt doch auf's Ergebnis an. Wenn ein jemand ein Spitzenfoto mit einem Motivprogramm aufgenommen hat, ist mir das völlig egal.
40D oder

350 - ich denke, dass muss man etwas differenzierter sehen: Wenn für einen Fotografen viele Motivprogramme wichtig sind, bietet die

350 schon einen Vorteil gegenüber der 40D.
Und die 14 MP Auflösung bedeutet auch nicht automatisch mehr (sichtbares) Rauschen. Denn auf die Druckauflösung bezogen bietet die

350 deutlich Reserven gegenüber der 40D, da darf sie in der 100%-Ansicht ruhig etwas mehr rauschen - im Druck fällt das nicht mehr auf. Bis ISO 800 dürfte die

350 aufgrund der deutlich höheren Auflösung sogar im Vorteil sein.
Und auch mit der besseren AF-Geschwindigkeit der 40D ist das so eine Sache. Wer hauptsächlich Landschaften oder Architektur fotografiert, wird den AF der

350 sicher nicht zu langsam finden. Sport- oder Tierfotografen sicher schon.
Ein ganz klarer Vorteil der

ist der Body-integrierte SSS. Der funktioniert auch bei Weitwinkelobjektiven, die es von Canon nicht für Geld und gute Worte als IS-Variante gibt. Im Telebereich sind dann wieder IS-Objektive im Vorteil, weil sie halt auch das Sucherbild stabilisieren.
Es kommt also immer darauf an, was man will. Als Reisebegleiterin ist die

350 der 40D bestimmt nicht unterlegen.
Martin