Hallo Rüdiger,
vorweg: Meine Erfahrungen beziehen sich auf wenige Einsätze an einer 5D / 7D.
Ich hatte das 28-70 auch einige Monate. Mein Hauptkaufgrund war, daß ich die Farbwiedergabe, die ich vom 70-200 SSM kannte, auch im unteren Bereich haben wollte. Das zumindest hat beim 28-70 meiner Einschätzung nach zugetroffen.
Ich habe nicht sehr viele Bilder damit machen können, aber war doch erstaunt wie ultraweich die Bilder im Nahbereich bei Offenblende waren. Da hätte ich mir von einer echten G-Linse doch deutlich mehr erwartet. In fast allen anderen Situationen gab es für mich nichts zu meckern, etwas abgeblendet fand ich es mordsmäßig scharf, und wie schon gesagt: Farbwiedergabe (und übrigens auch das Bokeh) fand ich unschlagbar.
Letzendlich war es mir an einer Crop-Kamera für den Alltagsgebrauch leider einen Tick zu wenig weitwinkelig und insgesamt einfach nicht kompromislos genug um als "richtige" G-Linse durchzugehen. Das will ich der Linse auch gar nicht vorwerfen, sie hat ja nun auch langsam 15 Jahre auf dem Buckel und in dieser Zeit sind die Ansprüche an Linsen stark gestiegen (was bspw. auch die Naheinstellgrenze angeht). Aber was die reine Praxistauglichkeit angeht, und den Anspruch der Bilder, den ich in diesem Brennweitenbereich üblicherweise mache kann ich mit meinem - eigentlich eher ungeliebten - Sigma 17-70 viel mehr anfangen.
Das werde ich wohl auch irgendwann nur durch das neue Zeiss 24-70 ersetzen. Aber ich habe es nicht eilig... Bin eher der "Tele"-Typ.
Gruß
Justus
|