Wer weiß mehr ?
Hallo Rings'rum !
Zunächst mal Danke für die Antworten, die ich mal zusammenfasse:
1. Dimage A200 hat offenbar keine Anschlussmöglichkeit für Kabelfernauslöser.
2. Nahezu alle Tips laufen in die Richtung: Nutze irgendwie die IR-Fernbedienung.
Letzteres hat seine Tücken bei Weitwinkelaufnahmen in freier Natur, da der IR-Sensor nur sehr gerichtet von vorne empfängt und der "Reflektor" daher recht weit vor der Kamera sein muss (sonst sieht man den nicht von hinten). Dann aber ist er im Bild. Eine weitere Tücke ist, dass man sich nicht sicher sein kann, dass die Auslösung stattgefunden hat - oder ob man mit der IR-Fernbedienung danebengezielt hat. Es gibt Aufnahmesituationen, wo man einfach sicher sein muss, dass es auslöst - auch ohne zur Kamera zu schauen.
Man kann halt nicht alles haben - erstaunlich jedoch der technische "Rückschritt": Schon vor 30 Jahren (vermutlich sogar schon vor 50 Jahren) hatten Kameras fast immer einen Gewindeanschluss, in den man einen rein mechanischen Kabelfernauslöser einschraubte der mittels Bowdenzug funktionierte. Der Auslöseknopf bewegte im Bowdenzug den beweglichen Draht, wie bei der Handbremse am Fahrrad, dieser Draht schob einen Stift in die Kamera und löste sie so aus. Das ging sogar bei vollmechanischen Kameras ohne jegliche Elektronik. Die Alternative war ein Auslöseschlauch mit einem Ball am Ende, das ging viele viele Meter lang problemlos und auch um 4 Ecken. So 'was nimmt man, wenn man den Fotoapparat zwischen den Büchern im Regal versteckt aufgebaut hat und vom Nachbarzimmer auslösen will - oder oder oder.
Offenbar bin ich aber auch der erste A200-Benutzer hier im Forum, der diese Option vermisst. :-)
Nochmals beste Grüße rings'rum von der Schwäbischen Alb
miwiedmann
|