Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.02.2004, 15:38   #8
Rainer08
 
 
Registriert seit: 07.10.2003
Ort: D-51067 Köln
Beiträge: 60
Tja, so unterschiedlich können die Ergebnisse ausfallen.
Ich erinnere mich noch an einen sehr hoch gelobten Test von WinSoft, der eine weitaus höhere Einschaltzeit ergab.
Ich habe meine 828 jetzt seit knapp zwei Wochen und kann sagen, dass sowohl das Rauschen, bei 64 und 100, teils auch bei 200, keine Probleme bereitet.
Vorallem aber weniger Problem als bei meiner A1 bei ISO100 und einem Gebrauch länger drei Minuten (das Thema hatten wir schon mal).

Auch die CAs halten sich bei meiner 828 in Grenzen, klar sie sind da, aber bei Ausbelichtungen bis 13x18 nicht sichtbar. Ausserdem lassen sich diese sehr gut und schnell per EBV korrigieren.

Nein, ich will die 828 jetzt nicht verteidigen.
Nur halte ich den Angesprochenen Probleme, gerade bei Geräten aus neuerer Baureihe für unkritisch.
Denn wie WinSoft wohl feststellen musste, scheint es ja eine Serienstreuung bei der 828 zu geben.

Viel wichtiger ist, dass die 828 keine vernüftige Blitzunterstützung hat.
Keine Serienbilder mit Blitz, keine Blitzbelichtungskorrektur ...

Aber das erfährt man nicht aus solchen Tests.

Und gerade ihr, hier im D7userforum neigt ja leider oft dazu, Testberichte zu verteufeln, wenn sie gegen die Minolta sprechen und im anderen Falle hochzuloben.

Gruß

Rainer
Rainer08 ist offline   Mit Zitat antworten