Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.02.2004, 00:01   #9
andys

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von Rainer Schäle

@Andys

Du mußt aufpassen. In deiner Erklärung wird klar, dass Du dich zwar mit dem Thema intensiv beschäfftigst, aber dich nicht richtig gut auskennst. Denn: Auch wenn Du mit einem Gelben Pinsel in ein Bild malst wird keine Farbe hinzugefügt. DENN es gibt in einem RGB Bild nur Rot, Grün und Blau. Wie willst Du es also hinzufügen?

RGB ist eine additives Farbsystem: sind Rot, Gün und Blau voll eingeschaltet mischen Sie sich zu Weiß. Sind sie aus ergibt sich Schwarz. Vergleichbar mit Drei Taschenlampen in den entsprechenden Farben. Betrachte deinen Monitor mit einer Lupe und du wirst sehen, dass er genauso funktioniert.

Bei einem CMY-Bild ist es umgekehrt. Jedoch unterstützen die gängigen Bildverarbeitungsprogramme nur CMYK-Bilder und die sind noch komplizierter.

Es ist aber auch völlig egal eine Farbe dadurch erzeugt wird, weil sie "zugefügt" wird oder weil die Komplementärfarben reduziert werden. Faktischen werden drei Zahlen mit Werten zwischen 0 und 255 (bei 8 Bit-Modus) verändert. Bei zufügen erhöht und ababzeiehen reduziert. Aber das ist wirklich Schnuppe.

Sorry, aber Du willst diese Kritik (denke ich)

Gruß Rainer
Rainer
ich bedanke mich für Deine Aufklärung in Punkto RGB und CMYK. Dieses Thema war mir völlig fremd.

Meine Antwort habe ich anhand eines konkreten Beispiels belegt. Ich habe nur 3 relativ kleine Schritte vorgenommen. Wenn Dich das noch nicht überzeugt, dass jeder Korrekturschritt den Nächsten beeinflusst, mache ich gerne noch zusätzlich 2 - 3 Schritte. Das wird Dich dann sicher überzeugen.
Ich schließe davon, wie vorher mehrfach betont, PS auf gut ausgestatteten Rechnern.

http://home.arcor.de/andreaslemperez/6-Datenverlust.pdf

Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten