Zitat:
Zitat von nahanni
Hallo
Ich bin laufend am Herumprobieren und Üben fürs Portrait-Fotografieren. Ich verwende dazu eines, manchmal zwei externe WL-Blitzgeräte und als "Opfer" einen (geduldigen) Perückenkopf.
Trotz langem Geknipse mit vielerlei Positions-Varianten bin ich bisher nicht auf eine allgemeingültige Positions-Variante gestossen, welche unbesehen und ohne langes Herumprobieren sofort auch im "Ernstfall" die gewünschten Resultate zeigt.
Gibt es dazu irgendwelche Regeln oder Tipps? In welchem Winkel soll das Gesicht angestrahlt werden? Distanz, falls keine Softbox zum Einsatz kommen soll? etc.
Oder muss ich dazu erst haufenweise Fachliteratur durchackern, um dann festzustellen, dass es halt doch keine überall anwendbaren Minimal-Standards gibt?
Gruss
Nahanni
|
Hallo nahanni
Also du hast vielleicht mein Beitrag zu den Worten von GPO gelesen.
Lass dich von ihm nicht entmutigen.
Übung macht den Meister. und wenn man es mit einfachen Mitteln gut kann, dann kann man es mit professionellen auch.
Ich verwende folgendes "Studio":
Hintergrund eine Stoffbahn, die am Boden ausläuft (Ok.. bei Portrait ist das nicht nötig, da reicht auch eine Wand oder Stoffbahn, die nicht so lang ist.)
Die Farbe sollte sicher nicht schneeweiss sein (sondern z.b. hellgrau) und event. ganz leicht strukturiert. Schwarz ist auch eine Variante. Kommt aber halt auf das Portrait drauf an.
Dann arbeite ich mit der Dynax 5D bez. der Alpha700 und löse damit via Wireless-Modus den blitz aus.
Den blitz habe ich auf ein Stativ geschraubt und an das Stativ noch ein Reflektor-Regenschirm.
Ich habe einen weissen Schirm. Den kann ich nutzen, indem ich durch den Schirm durchblitze (wie bei einer Softbox) oder als Reflektor. Gibt beides weiches Licht.
Diese kannst du z.B. von links-schräg vorne einsetzen als Aufheller und als Schlag-Schatten-verminderer.
Dann habe ich noch einen silbernen Schirm, der dann eher punktelles Licht macht. Diese setze ich eher bei Akt-Sachen ein, da man dort sehr viel mit Licht und Schatten arbeitet. Im Portrait kann man damit aber sicher auch einiges machen, indem man diesen mit genug Abstand von der anderen Seite her nutzt.
So werden die Gesichter nicht so flach... denn ein bisschen Schatten braucht es... aber nicht zu hart und nicht am falschen Ort
Je nach dem kannst du noch mit einem Baustrahler und einer weissen Wand oder weissen Platte bzw. via weisse Decke noch was machen.
So kannst du schon sehr viel machen.
Und wie gesagt, findest du in den Links von den anderen Usern sehr gute Inputs.
Grüsse
Harry