Abschließend erlaube ich mir den Hinweis, dass ich als Amateur nicht mehr (aber auch nicht weniger) tun kann, als zu veruschen, mich in eine Materie ein zu arbeiten. Plakative Statements helfen mir, der ich dazu neige nicht einfach respektvoll zu glauben, sondern verstehen zu wollen (die Betonung auf wollen, nicht immer können

) nicht. Ich selber verfolge da bei mir, naturell bedingt, einen theoretischen Ansatz. Mich faziniert es, zu lesen und zu lernen.
Mir fällt auf, dass Kelby, Eismann und andere dazu andere Empfehlungen aussprechen. Sie empfehlen Adobe RGB oder ECI. Und zwar dem geneigten Laienleser. Sie argumentieren das auch.
Ich kalibriere meinen Monitor und habe meinen Drucker auf das verwendete Papier und Tinte kalibrieren lassen. Nicht weil ich es brauche, sondern weil ich es will.
Ich arbeite im wesentlichen mit Adobe RGB. Wenn ich darin am Monitor gucke und dann ausdrucke, sieht der Ausdruck aus, wie das was ich sehe am Monitor.
Gerd, was Du vergißt: die meisten Hobby Looser (so auch ich) sind technisch recht hochgerüstet

Eizo ist State of the Art für viele hier

Wir müssen nicht an Profibuden liefern und CMYK produzieren.
Wir müssen nicht Kompromisse für Drittanbieter eingehen.
Wir haben Spaß an dem, was geht. Die Sinn- und Kostenfrage stellt sich nicht. Wenn hier also jemand fragt, dann nicht, weil er sinnvoll und praktikabel agieren muß, sondern primär, weil er sich interessiert. Ganz allgemein. Wenn dann eine Erklärung kommt, die hilft, statt eigene Kompetenz durch vage Andeutungen zu betonen, ist schon geholfen

.