Habe ca. 1500 Bilder mit 4-5 Akkuladungen in 14 Tagen gemacht. Ich denke, durch das Ausprobieren in der Anfangsphase braucht man einerseits mehr Strom je Bild, andererseits mag es stimmen, dass der Akku noch nicht die volle Kapazität hat, sondern diese erst nach einigen Ladezyklen erreicht.
Frage wäre, wie man Strom sparen könnte (falls mal unterwegs kein voller Akku mehr vorhanden ist). Wovon hängt der Verbrauch ab? Gibt es z. B. einen Unterschied zwischen normalen CF- und MS-Karten? Wie ist der Einfluß, wenn beide Slots bestückt sind?
Häufiges Ein-/Ausschalten wird Mehrverbrauch bedeuten, weil der Sensor offenbar vor jedem Abschalten "entstaubt" wird und das geht auch nicht ohne Strom. Ebenso fährt dabei die Fokuseinstellung des Objektivs in die Grundstellung zurück.
Die eingestellte Displayhelligkeit hat sicher auch Einfluß auf den Verbrauch, ebenso wie die eingestellten Anzeigedauern.
Was kostet der eingeschaltete SSS an Strom?
Es gibt sicher noch viele weitere Faktoren, die man theoretisch diskutieren könnte, aber ich hatte mir bisher noch keine Gedanken darüber gemacht, weil immer eine Steckdose in der Nähe war.
__________________
Gruß Frank
„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
|