Die "LiPo" Akkus von Modellflugzeugen und Helis sind noch ein Spezialfall, weil die kein massives Gehäuse haben, sondern nur von Folien zusammengehalten werden.
Dadurch sind sie anfälliger für Beschädigungen, die dann beim Laden oder bei starker Beanspruchung während der Nutzung zum heftigen Exitus führen können.
Da sollte es aber auch bei normalen Kamera-Akkus selbstverständlich sein, dass man die pfleglich behandelt und nicht in der Gegend rumwirft.
Der Akku meines Helis wird übrigens vor allem beim Flug heiss. Während der Ladung wird er nichtmal handwarm. Mein Heli hat letztens auch Bruch gemacht und dabei ist eine Landekufe abgebrochen. Der Kleber der mir vom Fachhandel empfohlen wurde taugt nix, erst beim dritten Klebeversuch blieb die Kufe dran. Habe seit dem aber noch keine weiteren Flüge unternommen, weiss also nicht, ob die Klebung meine Art Landungen wegsteckt
Hatte mir mal überlegt, wie cool es wäre, wenn man so einem Heli ne Digicam mit Fernauslöser oder Intervallaufnahmen mitgeben könnte. Mein Heli ist allerdings, auch wenn's kein
ganz winziger ist, mit nur 230 Gramm Eigengewicht viel zu schlapp um eine Nutzlast vom Format einer A2 zu tragen und bei meinen "Flugkünsten" würde ich mir das eh nicht trauen.