Hi Tina !
Mir geht es als an Natur sehr Interessiertem nicht nur allein um den Makro- sondern auch um den Rest des fotografischen Spektrums (Weitwinkel, Normal und Tele), das mir bisher nur unzulänglich erschlossen war.
Kein Wunder bei meiner analogen Knipse mit 40 mm Fixbrennweite, mit der man zwar super Landschaftsaufnahmen machen kann, aber nur wenige hohe/grosse Gebäude ganz aufs Foto bekommt, ohne recht weit vom Motiv weggehen zu müssen (in dicht verbauten historischen Altstädten ist das ein Problem)
Ausserdem will ich nun richtig das Fotografieren erlernen und dachte mir, dass sich die Digitaltechnik sehr gut dazu eignet, weil ich dabei keine Filme verbrauche, sondern die Fotos gleich nach der Aufnahme prüfen und ggf. löschen kann.
Es wird zwar gesagt, die A1 ist keine Kamera für Anfänger. Doch traue ich mir zu, auch eine noch so lange Bedienungsanleitung zu lesen (lese in der Freizeit auch sehr viel) und am Anfang mehr mit Automatik/Halbautomatik zu arbeiten, bis ich ein Gefühl für Blende/Zeit, etc bekomme.
Gruß
Norbert