Also ich kann nur einen Vergleich Zwischen Metz 58 AF1 und dem Nikon SB 800 an der D 200 geben, aber ich denke, dass es für Sony genauso gilt.
Zuerst die Vorteile:
- Der Zweitreflektor ist sehr gut
- Wireless funktioniert sowohl als Master als auch als Slave einwandfrei.
- Das AF Hilfslicht funktioniert einwandfrei.
- Sehr gute Ausstattung mit Tasche Standfuß und Bounc - Vorsatz standartmäsig
- Sehr zuverlässige Belichtung zum SB 800 ist kein unterschied zu erkennen.
- Kurzzeit und Langzeitsyncronisation funktionieren einwandfrei.
- Der deutlich günstigere Preis
Nachteile:
- Sehr lange Startphase, da erst die Software hochgefahren wird (Dauer ca. 5 sec + einige Sekunden bis die Kondensatoren geladen sind. Der SB 800 ist nach ca. 2 Sekunden Blitzbereit.
- Die Verarbeitung ist nicht ganz auf dem Niveau wie beim SB 800
- Die Standby Funktion wird nicht von der Kamera gesteuert sondern läuft Zeitgesteuert über den Blitz
ich denke es ist eine Ausnahme aber nach einem halben Jahr hat es die Kondensatoren und die Blitzbirne mit einem lauten Knall zerschossen.
Das wurde von Metz auf Garantie repariert. Die Reparaturzeit betrug weniger als eine Woche.
trotzdem Liebe ich ihn und werde den Blitz weiter benutzen.
Ich habe noch eine Nihkon SB 600 und einen Metz 48AF1 die ich alle zusammen ohne Probleme im Creative Lightning System nutze. Die Kompatibilität der Metz Blitze ist hervorragend.
gruß Frank
|