Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.03.2008, 01:04   #3
come_paglia
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
Zitat:
Zitat von klaeuser Beitrag anzeigen
Das ganze wird nachher durch zwei Mädels von der Druckerei noch mal überarbeitet.

Es wäre den beiden nur eine große Hilfe wenn das Basismaterial schon nach unseren Vorstellungen in dem Format zur Verfügung stände.
Wohl wahr, sonst haben die beiden viel Spaß.

Zitat:
Zitat von klaeuser Beitrag anzeigen
Blauäugig bin ich bestimmt nicht, aber es gibt meist bessere Literatur als das Standartmanual. Ich suche ja hier auch nur nach Tipps welche Literatur interessant ist.
Frei erhältliche Handbücher zu InDesign kenne ich persönlich keine, und das, was ich bisher von den typischen Software-Buch-Verlagen für InDesign gesehen habe, hat mich echt nicht überzeugt.

Zitat:
Zitat von klaeuser Beitrag anzeigen
Aber wenn das Unsinn ist, belassen wir es dabei.
Ich halte es nicht für Unsinn, aber ich schätze, Du wirst nicht umhin kommen, ein wenig Zeit zu investieren (oder die passenden Fragen zu stellen).

Zitat:
Zitat von Maic Schulte Beitrag anzeigen
(Dort darf man sich auch als Amateur erdreisten, ein Profi-DTP-Programm für Amateurzwecke zu nutzen ).
Ach herrje, warum sollte man auch nicht dürfen?
Wenn ich Klaus richtig verstehe und das hinter gedruckt werden soll, muss man den beiden Mädels ja nicht mehr Arbeit machen als unbedingt notwendig, oder?

LG, Hella
__________________
Fotos und mehr...
come_paglia ist offline   Mit Zitat antworten