Für solche extreme Fälle wäre rein theoretisch wohl eine CF-Karte besser geeignet, wobei ich jedoch nicht weiß, ob das nicht auch der Microdrive mitgemacht hätte. Im Ruhezustand sitzt ja der Schreib/Lesekopf gesichert auf einer Parkspur. Nur während des Schreibens ist er stossanfälliger.
In letzter Zeit nehme ich aus Geschwindigkeitsgründen lieber die SanDisk Ultra II 1 GB mit. Formatieren geht um ein Vielfaches schneller als beim MD, aber auch Schreiben und Lesen haben nach meinen hier geposteten Messungen die besseren Werte. Und noch etwas: Die CF-Karten kriege ich dank der Falzkante an der unteren Hinterkante viel leichter und schneller aus dem Schacht wie den MD.
|