Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.02.2008, 23:09   #9
Heinz
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
Die Vorredner haben eigentlich alles wesentliche gesagt. Nur achte darauf, wenn es ein etwas günstigeres Gerät sein soll, dass das Ding auch einen Schalter hat, mit dem man es vom Netz trennen kann. Billige Geräte verzichten gerne darauf, sie lassen sich nur durch Stecker ziehen vom Netz nehmen. Hat zwar den Vorteil, dass dann das "Blitzschlagrisiko" geringer ist, weil sie dann meist nicht am Netz hängen, aber eben auch den Nachteil, dass man im Zweifel erst den Winzstecker unterm Tisch suchen muss, wenn man das Ding in Betrieb nehmen will. Natürlich, man kann es auch durchlaufen lassen. Aber erstens kostet das auch Strom - und zweitens, so Externe Platten können je nach Bauart mollig warm werden. Der Lebenserwartung zumindest ist das nicht förderlich.

eSATA ist natürlich gut (die Dinger sind aber teuerer)
3,5 Zoll Platten haben mehr mögliche Speicherkapazität (Spar nicht daran. Erstaunlich wie schnell die Dinger dann doch wieder voll sein können)
Und ja - eine weitere Speicherung auf einem anderen Medium - oder einer weiteren Platte klingt zwar etwas übervorsichtig - aber ist sinnvoll (und trotzdem nervig - bei DVDs).

HH.
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten