Hallo Olli,
ein wenig solltest du vielleicht schon im ACR schärfen. Eine RAW-Datei enthält ja nur die Farbinformationen des Bayer-Patterns. Da muss der RAW-Konverter beim Umsetzen nach RGB schon einiges an Information erraten (=interpolieren). Das hat zunächst recht unscharfe Bilder zur Folge.
Ich persönlich halte allerdings in vielen Fällen die Standardvorgabe "Betrag 25" für recht hoch. Genügend Grundschärfe erhälst du auch mit einem Betrag von 15.
Letzendlich schärft man seine Fotos ja erst abschließend bezogen auf Ausgabegröße und -medium (zum Drucken stärker, für Bildschirmwiedergabe moderater). Wenn du da schon zu viel Grundschärfe im ACR "reinknallst", könnte es bei der späteren Bearbeitung in PS zu unerwünschten Artefakten kommen.
Mit welcher Methode zu dann später in PS schärfst, kommt ganz auf dein Motiv/Kamera/Geschmack/gewünschtes Ergebnis an. "Selektiver Scharfzeichner" ist schon gut - aber es gibt auch noch andere Methoden.
Ein Buch speziell zum aktuellen ACR kenne ich nicht. Aber es gibt da was im dpunkt-Verlag, das sich "Digitale Dunkelkammer" nennt (oder so ähnlich).
Martin
|