Hallo transeurope!
Ich habe das Sonymodul seit etwa einer Woche im Probebetrieb.
Wie Du im
Spiegel lesen kannst, kommt es gar nicht so schlecht weg.
Das mitgelieferte Programm verküpft die GPS-Zeit-und Positionsmarken mit den Fotos.
Das Problem ist (laut Spiegel) das sonyeigene Datenformat.
Ich habe mir aus diesem Grunde das Programm
RouteConverter heruntergeladen.
Es konvertiert die Sonydaten in alle möglichen anderen Formate. Unter anderem auch nach
*.ovl
Genau dieses Format ist für mich von Bedeutung, weil ich meine GPS-Daten in die digitale Ausgabe der Topografischen Karte 1:50.000 (Top 50) als
Over
lay einblenden kann.
Das Overlay erscheint zunächst als durchgezogene Linie. Wenn man die Linie anklickt, erscheint jede einzelne Position als (editierbarer

/löschbarer

) Punkt.
Die karteneigene Software gestattet es auch, verschiedene Objekte (Texte, Icons, Grafien, Fotos) mit Punktkoordinaten zu verlinken. Das habe ich aber noch nicht ausprobiert.
Diese Karten gibt es für alle Bundesländer für ~50 €.
Mit anderen Maßstäben (BRD Top 200) müsste das auch gehen.
Sieh dich mal auf der interessanten Seite
www.geolife.de um.
Zum Datenimport in andere Programme/Karten (z.B. ADAC-Atlas) kann ich noch nichts sagen.
Der RouteConverter selbst verfügt auch über eine Karte/Satellit/Hybrid-Darstellung - doch leider ist sie (onlinebedingt?) nicht immer greifbar. Das Exportformat für Google ist natürlich auch wählbar!
Ich bearbeite zur Zeit die fotografische Bestandsaufnahme einer hiesigen kleinräumigen Landschaftsform (Hammrich), die in den nächsten Jahren zum Teil durch riesige Erdbewegungen in einen Entlastungspolder verwandelt werden soll. Ich hoffe, dass mir bei der anstehenden Dokumentation die Geodaten von Nutzen sein können.