Richtig Martin. Je kürzer die Brennweite desto bewusster muss man sie einsetzen und desto sorgfältiger wollen die Fotos gestaltet sein. Oftmals ist die Variante "kürzeste Brennweite und ab dafür" nicht die beste. Gerade Landschaftsfotos sehen oftmals besser aus, wenn sie aus drei Hochkantaufnahmen gesticht sind, als wenn sie mit einer Brennweite aufgenommen wären, die den (etwa) gleichen Bildausschnitt mit einer einzigen Aufnahme zulässt. Das liegt in den besonderen Eigenschaften der kurzen Brennweite begründet, z.B. zu breitgezogene Darstellung der Objekte im Bereich an den Außenseiten links und rechts und der veränderten Größenverhältnisse im Vorder- und Hintergrundbereich im Vergleich zu einem Tele oder einer Normalbrennweite.
Gruß
Peter
|