Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Hallo stschulze
das musst Du mir aber jetzt doch mal erklären. Wenn Du eh nur RAW machst, welche Rolle spielt dann der WB vor Ort für Dich ?
Der ist doch dann eh nur "virtuell" d.h. jederzeit hinterher optimieraber. Oder habe ich jetzt irgendwas entscheidendes nicht verstanden ?
Gruß
Peter
|
ok, du hast etwas entscheidendes nicht gesehen.....
entscheidend für den weißabgleich ist die temperatur des jeweiligen lichtes bei der aufnahme. so wird bei dem automatischen weißabgleich der kamera der hellste und der dunkelste punkt im bild gesucht und die mitte als neutralgrau (RGB=127) angenommen. In problematischen Lichtsituationen für der automatische weißabgleich daher nicht zu korrekten farben.
beim halbautomatischen weißabgleich wird defacto mit dem weißabgleichsprogramm eine feste farbtemperatur eingestellt, die in stufen verändert wird.
in beiden fällen wird die farbtemperatur des lichts nicht ermittelt, sondern möglichst genau geraten ;-) im ergebnis kann es passen, jedoch die korrekten farben bekommst du nicht.
wenn du nun im raw-konverter versuchts veränderungen des weißabgleichs vorzunehmen, ist dir dann jedoch auch nicht die farbtemperatur des lichts bekannt und somit auch nur raterei angesagt.
die farbtemperatur des lichts kannst du eben nur vor ort ermitteln.
da gibt es zwei wege. entweder mit einem colormeter messen (z.b. gossen colormeter - kostet ca. 1000€) oder auf die manuelle art mit objektmessung der belichtung auf der graukarte und manuellem weissabgleich auf die graukarte.
die variante mit der graukarte hat den vorteil, dass die auf einfachem wege deine kamera auf die lichtsituation kalibrierst und gleich die korrekte belichtungseinstellung hast. wenn du also originalgetreue aufnahmen machen möchtest...ist nur dieser weg....der richtige. alles andere führt zu guten, aber nicht perfekten ergebnissen.
solltest du eine genaue beschreibung zum manuellen weissabgleich benötigen....würde ich dies mal hier.....ggf. mit foto darlegen.
zu den weitern statements.......
ich habe nicht den anspruch ein farbechtes display in der alpha 700 zu haben. :-) imerhin reicht mir dies am monitor und drucker ;-)
aber......ich habe den anspruch, dass der manuelle weissabgleich korrekte ergebisse bei der fotographie abliefert und dass ich den ganzen automatikschnickschnack und bildoptimierungskrimskrams abschalten kann. das mag puristisch klingen und ggf. auch so sein, aber ich möchte nun mal meine vorstellungen bei der fotographie ohne irgendwelche nicht zu kalkulierenden einflüsse umsetzen können.
bei der dynax 7d....habe ich die vorgenannten punkte in einem optimalen kompromiss vorgefunden und das display ist in der farbgetreuen widergabe der bilder extraklasse.
im übrigen gibt es mitbewerber von sony (z.b. nikon d200/ 300) für die diese anforderungen selbstverständlich sind.
wie gehts weiter:
heute war ich bei meinem fachhändler, welcher meine kamera ausgetauscht hat. erste test zeigten ihm und mir die enorme schwankungsbreite in der bildqualität....ich würde sogar sagen, er war schon etwas verwundert. mal sehen was die weitern Tests so sagen.
herzlichen gruß
stephan