Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.02.2008, 23:50   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
OK! Ich will keine Haarspalterei betreiben, aber wenn die Bildfelder 81x54mm bzw. 76x51mm betrugen, so ergibt das einen Abbildungsmaßstab von 1:3,4 bzw. 1:3,2 - warum auch immer.
OK, wenn du das so gemessen hast. Ist gut möglich, daß die Herstellerangaben da leicht abweichen.

Zitat:
Dass es bei größeren Blenden mit echten Makros besser geht, war mir klar - das hätte ich vornherein auch erwartet. Aber dass es bei kleinen Blenden noch viel besser gehen soll? Da ist doch ein Kante innerhalb von 3-4 Pixel dargestellt...
Stark abgeblendet wird speziell in der Bildmitte tatsächlich eher der Sensor begrenzend wirken. An der Stelle kommen dann Feinheiten wie Kontrast, Bokeh, Farbsäume usw. ins Spiel, die ich anhand der gezeigten Beispiele, bzw. überhaupt ohne direkten Vergleich nicht beurteilen kann. Stark abgeblendet sind viele Objektive gut. Der Vorteil von Makros ist halt der größere Abbildungsmaßstab und die insgesamt (wahrscheinlich deutlich) besseren Abbildungsleistungen bei größeren Öffnungen (und bei kleineren Öffnungen möglicherweise die "kleinen, feinen" Unterschiede). Wer das nicht benötigt, der benötigt auch nicht unbedingt ein Makroobjektiv, klar.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links