Güß Gott Sommer 1980,
zuerst mal herzlich willkommen im Forum. Nicht nur du freust dich über Antworten, auch freuen uns darüber, dass du bei uns bist.
A1 war auch meine erste digitale Kamera - ich habe vorher jahrzehntelang analog fotografiert.
zu 1): sind ausschließlich Blitzaufnahmen unterbelichtet oder sind auch Aufnahmen ohne Blitzlichteinsatz unterbelichtet?
Schieb doch bitte einfach mal ein paar Beispielaufnahmen hoch.
zu2): für das Spielen mit der Schärfentiefe ist die A1, wie schon geschrieben, nicht sehr gut geeignet. Die Einstellung auf das Motivprogramm Portrait wird hier für deine Ansprüche das Richtige sein.
Grundsätzlich: je größer die Blende (= je kleiner die Blendenzahl, bei der A1 ist die größte Blende je nach Brennweite 2,8 bis 3,5) und je länger die Brennweite (je höher die Zahl mm Brennweite), um so weniger Tiefenschärfe hat man.
Hohe Tiefenschärfe heißt, dass nicht nur der vom Objektiv scharfgestellte Entfernungsbereich scharf abgebildet wird, sondern auch noch Objekte, die sich davor und dahinter befinden.
In der Landschaftsfotografie oder auch bei Schnappschüssen wird meist eine hohe Tiefenschärfe gewünscht = möglichst viel auf dem Foto soll möglichst scharf abgebildet sein.
Bei der Portraitfotografie möchte mann häufig den Blick des Betrachters auf das Wesentliche, zum Beispiel das Gesicht des Portraitierten konzentrieren. Die scharfe Abbildung des für die Bildaussage häufig unwichtigen, meist sogar eher stöhrenden Hinter- und/oder Vordergrundes wird hierbei nicht gewünscht.
Das Studium der Betriebsanleitung ist zwar nicht wirklich spannend, kann aber durchaus hilfreich und sinnvoll sein.
Fotografiere viel und experimentiere mit den Einstellungen (dafür muss man halt zumindest anfangs auch mal in die Betriebsanleitung schauen) und schau dir die Ergebnisse an. Mit der Zeit wirst du ein Gefühl dafür bekommen, wann du was einzustellen hast.
Viel Spaß mit der kleinen Schwarzen und mit uns
Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
|