Hallo,
danke für eure Anmerkungen! Es freut mich immer wieder, wenn es anderen gefällt, trotz der Masse, die ich hier bisweilen abliefere

.
@ Wolfgang: geht mir auch so. Wenn einen die Tiere im wahrsten Sinne des Wortes mit "Rehaugen" angucken kann man doch nicht auf die Idee kommen sie über den Haufen zu schießen? Aber gut, angeblich verfolgen Jäger damit ja hehre Ziele...
Ich jedenfalls verknalle mich immer mehr in sie

.
Zur Herangehensweise, auch an dich Robert: Ich habe sie, wie so oft einfach zu Fuß verfolgt. Gesehen haben sie mich schon auf hunderte Meter. Anfangs halten sie noch gebührenden Abstand (ich auch) und sie scheinen sich nach einiger Zeit an meine Anwesenheit zu gewöhnen und mich nicht mehr als Gefahr wahrzunehmen. So wandere ich immer hinter ihnen her und habe sogar das Gefühl sie ein bisschen dort hinlotsen zu können, wo ich sie haben will (das täuscht aber vielleicht, ich will sie jedenfalls nicht bewußt "jagen"), bzw. sie begeben sich sichtbar in eine Hauptrichtung, so daß ich parallel vorlaufe um auf bestimmte Augenblicke und Lichteinfälle vorbereitet zu sein. Das Spiegel-Bild (#7) entstand zum Beispiel ziemlich geplant und auch das Vorbeigehen am Schwan (#4) war schon lange absehbar.
Bei der Standortsuche spielt dann oft ein Bauchgefühl eine Rolle, daß es doch
wünschenswert wäre, wenn sich ein Reh jetzt hier oder dort hin bewegt und dabei bitteschön über jenen Graben springt. Häufiger als man denkt kommt es dann auch so, wie man es sich vorstellt, aber ich denke, ich kann ohne ohne Angeberei behaupten, daß ich da im vergangenen Jahr durchaus schon Erfahrungen sammeln konnte

.
Die letzten beiden Bilder sind übrigens aus minimaler Fluchtdistanz von ca. 20m entstanden. Da war auch ich mal wieder erstaunt, wie ungerührt die beiden blieben, obwohl ich voll im Sichtfeld war. In solchen Situationen bewege ich mich aber auch nur noch sehr geduckt, sehr langsam und leise (mit Gummistiefeln in Matschepampe nicht immer einfach

) und in diesem konkreten Fall habe ich auch ausnahmsweise manuelle Fokussierung benutzt, was ich sonst nie mache. Aber das alte Sigma ist schon echt laut.
Allerdings vermute ich, daß es sich bei den beiden gezeigten Rehen auch wieder um die beiden "Standard-Rehe", "Ricke" und "Kitz" handelt, die auch letztes Jahr schon recht zutraulich waren. Oft genug nehmen andere Exemplare viel früher Reißaus.
Gruß
Justus