Zitat:
Zitat von Web_Engel
Hallo Anaxaboras noch einmal,
danke für die Bilder. Ich finde Deine Bilder akzeptabel belichtet, aber alle etwas knapp. Bild 3 nutzt 205 von 255, ist aus meiner Sicht unterbelichtet. Der Rest ist gut. Welche Belichtungsmessung hattest Du eingestellt?
Zur schummrigen Kneipe: Das kann ja die Kam nicht wissen, daß Du schummrige Bilder willst. Dazu sollte man die Belichtung nach unten drehen müssen. Wenn die Nullstellung schummrig gibt, stimmt etwas nicht.
Grüße
Martin
|
Dass die Bilder etwas knapp belichtet sind, habe ich ja schon geschrieben. Hier mal Bild 3 so entwickelt, dass der Tonwertumfang bis 255 genutzt wird:
Zumindestens bei diesem Foto habe ich eine stichhaltige Erklärung für die "knappe" Belichtung: Entgegen meinen Gewohnheiten ist es direkt geblitzt. Und dann schaltet die (meine) Kamera auf ADI-Messung. Es wird die Bildpartie exakt belichtet, die in der Fokusebene liegt. Ich finde, das macht die A700 hier ausgesprochen gut: Das Hemd unseres "Weißbier-Joes" ist eben taubengrau und nicht (schmutzig-)weiß, wie in der helleren Variante.
Ich denke mal, du darfst dich nicht so sklavisch ans Histogramm klammern. Wenn eben im Bild kein Weiß vorkommt, gibt es auch keine ausgesprochen helle Töne (so über 220). Und dass bei geblitzten Fotos im Hintergrund die Tiefen absaufen, ist auch normal. Die Lichtintensität nimmt ja im Quadrat zur Entfernung ab.
Ich gebe aber gerne zu: So ganz habe ich das mit der Blitzerei auch noch nicht verstanden. Besonders, wenn es darum geht, Blitz und Tageslicht richtig zu mischen. Vielleicht sollten wir mal versuchen, einen Blitz-Workshop in München zu organisieren (ich weiß auch schon, wer den halten kann

).
Martin