Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.02.2008, 19:08   #6
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Hallo gpo,

wie Du weißt, stimme ich Dir ja in vielem zu - nur: hier siehst Du das wieder aus Deinem besonderen Blickfeld der Produkt-, Studio- und Architekturfotografie, oder nicht?

Ich will Dir nicht widersprechen, nur soll das auch nicht so unkommentiert im Raum stehen - denn es hängt ganz stark von der Art der Fotografie ab, welche Einzelcharakteristika eines Objektivs für mich wichtig sind und welche nicht. Und danach wähle ich dann aus. Denn ich glaube nicht, dass es eine grundsätzliche Antwort hier geben kann. Der Anlass bestimmt, welches Werkzeug ich brauche.

Was interessiert mich bei Landschaftsaufnahmen, Bergen oder Wüsten, bei Tieren oder Blüten eine wellenförmige Verzeichnung? Wozu brauche ich da eine hervorragende Abbildung bei Offenblende? Da kommt es mir eher auf eine gute Farbwiedergabe und eine deutliche Grundschärfe an. Und in diesem Bereich sind etliche der alten Festbrennweiten (so viele neue haben wir derzeit ja noch nicht) den modernen Zooms unterlegen (bei gleichen Voraussetzungen) - aber auch vielen alten Zooms überlegen!

Ich bin schon sehr gespannt auf die Leistungen der neuen Festbrennweiten, die Sony vorstellen will - wie die sich schlagen werden! Sicherlich wird da wieder einiges zurechtgerückt werden müssen.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten