Moin,
na da habe ich ja mal wieder ...einen aus der Reserve gelockt
ich will das Thema "Lücken füllen"
nochmal an einem alten aber immer noch aktuellem Beispiel erklären:
1) kaufen kann sich JEDER was er will
2) beschweren soll ER sich aber nicht danach, wegen der meist bekannten Fehler...hinterher!
3) nach wie vor sind FBs immer noch besser als Gummilinsen,
obwohl ich zugebe, das es genug Gründe gibt sich ein Zoom zu leisten,
nur dann sollte es auch in der oberen Liga spielen und nicht stundenlanges
"nachher Gefummel" an der Software nach sich ziehen!!!
In der Regel kauft man(Fotograf) sich Objektve die einen Job bewältigen können,
oder seine lieblings Motive gut darstellen kann...Beispiel Mako für Insekten!
das gilt für Amateure genauso wie für Profis, denn keiner hat Geld genug im Überfluss
und stellt sich die Sachen in die Vitrine!
Das hatte bei mir im alten Minoltasystem zur Folge....
das ich zuerst nur die FBs angeschafft hatte....
die "was besonderes" darstellen konnten, Beispiel 1.2/58 oder VFC24 oder Makro100...
aber alleine die Frage, ob man nun auch das Makro 50 bräuchte....
kann man leicht entscheiden...wenn es deutlich billiger zu bekommen war!!!
Auf diese Art kamen im laufe der Jahre einige gute FBs zusammen...
dann irgendwann kam ein 70-200 und ein 24-50 Zoom dazu.
nur wer mal bei richtig Offenblende gearbeitet hat....wird schnell festestellen,
das die Zoomies es nicht oder nicht gut genug können...
daran hat sich bis heute fast nix geändert!!!
....muste sogar ein Nikon Mikro 80-180 wieder abgeben, weil es für meinen Bereich
nix taugte, und das Teil gilt eigentlich als Supergut(und teuer)
Die Hype, die speziell von Amateuren um die Zooms gemacht wird,
kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, man könnte böswillig wie ich nun mal bin,
sagen, dass es hier offenbar nur um das DICKSTE und LÄNGSTE geht...
wenn ich dann noch mir anhöre....
welche Fehlfunktionen gerade immer noch beim AF stattfinden, der Belichtung auch,
aber noch mehr bei Vignetierungen und WELLENFÖRMIGEN Verzeichnungen...
und dann noch zu diesen Preisen locker über 500- 1000 und mehr....
dann kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln....
die gleichen Leute die das obercool finden möchte ich mal bei Autohändler sehen,
wie sie wegen jedem Mist am Fabrikat rumnörgeln....
nur was die Foto-Technik-Hersteller sich alles leisten(dürfen)
und vor allem was von den Leuten (als Gesetz)"hingenommen" wird, ist unglaublich!
wer dann noch behauptet...er müsse "Lücken füllen"...
oder von "Qualität bei Gummilinsen" spricht...
hat eigentlich nix verstanden
also last uns zur Tagesordnung übergehen

Mfg gpo