Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.02.2008, 14:41   #4
christoph.ruest
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
Aber das ist doch nichts Neues!

Also sog. "Pro Ana" Seiten gibt es schon lange im Netz. Inkl. Foren mit Usertreffen

Ich verstehe nur nicht ganz, welche Stellung die Fotografin dabei einnehmen will.

Ich denke, es geht einfach in Richtung "Dokumentation: was ist Pro Ana?". Der Text auf der Seite beschreibt ja nur, was Pro Ana ist, gibt aber keine Wertung ab.

Im unteren Teil beschäftigt sich die Fotografin noch mit "irgend etwas anderem".
Ich weiss nicht, was da fotografiert oder dargestellt werden sollte, aber der Text dazu ist jedenfalsch völlig falsch und verkehrt!

Zuerst wird von "Androgyn" gesprochen. Ok, das würde passen. Das abgebildete Model könnte tatsächlich androgyn sein.
Im nächsten Satz steht "Der Androgyn", was schon mal falsch ist. "Androgyn" ist das Adjektiv zum Nomen "Androgynie", womit der Person ein "Androgyner" ist.
Im gleichen Satz wird "Androgynie" auch noch gleich mit "Heraphrodit" gleichgesetzt, was schon wieder kreutzverkehrt ist.
Erstens heisst es "Hermaphrodit" und zweitens ist "Androgynie" nicht "Hermaphroditismus" sondern "Pseudohermaphroditismus masculinus". Das sind zwei ziemlich grundlegend verschiedene Sachen.

Über den Rest des Textes will ich mal gar nicht reden...

Na ja, wie ich immer sage: "Wenn du absolut nichts davon verstehst, solltest du auch nicht behaupten, du würdest davon etwas verstehen".

Für die Nichtmediziner:
Vom der Qualität her könnte man den Text "fotografisch" so formulieren.
"Ich habe eine Videokamera. Also eine Minolta Dynax 7. Sie macht Bilder und ist von Nikon. Viele Leute haben aber lieber Canon, weil Pentax auch Autos herstellt".

Gruss

Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert)
christoph.ruest ist offline   Mit Zitat antworten