Ich habe mich für die "Festbrennweitenoption" entschieden.
Da ich das 200er allerdings erst kommendes Wochenende bekomme, und das 80-200er bisher noch nicht hatte (in der Gewichtsklasse bisher nur ein Sigma apo 2,8) kann ich bisher "nur" folgendes Loswerden:
Um unterwegs Porträts einzufangen, auch mal "ungesehen" zu Fotographieren halte ich ein Großes Zoom für sehr unbrauchbar.
Es Fällt durch seine Größe einfach zu stark auf.
Auch das "Kamera um den Hals" hängen, um hier oder da schnell reagieren zu können, versperrt man sich damit das Zoom an die Kamera zu stecken.
Bei einer "Abendfeier" wird es ebefalls mit einer Großen Linse schwer sein (auch weil das 85er wirklich brauchbar bei F1,4 ist).
Als Kind würde ich mich (Obwohl die Objektivforderdurchmesser nicht so unterschiedlich sind), auf nähere Entfernung eingeschüchtert fühlen wenn so ein Langes weißes ding auf mich Zielt, anstatt dem "Kameranahem" 85er.
Vielleicht sind irgendwo Fotos online, bei denen die Objektive nebeinanderliegen, um sich ein Bild davon zu machen, wie groß die unterschiede doch sind.
Das 200er ist soweit ich weiß bis auf den größeren Forderteil sehr Ofenröhrähnlich.
Mit welchen Objektiven hast du denn bisher Fotographiert, wie sind deine Erfahrungen bezüglich der "Kamerascheue". Das ist wohlmöglich viel viel wichtiger, als das "bischen" Abbildleistung.
Wie meint ihr das mit dem MF des 85er genau? Liegt es an der Ergonomie oder daran, dass bei F1,4 das Bild allgemein "tiefenunschärfer" ist und ein Fehlfokus schon im Sucher schneller sichtbar ist -> einem das Gefühl vermittelt, man bekäme das Bild nur langsamer als bei F2,8 scharf.
Bei schlechteren Lichtverhältnissen müsste sich das Blatt auf jeden fall wenden, da wird der Sucher bei F2,8 schnell zu dunkel sein.
Das 200er und das 85er sind mit sicherheit auch noch nach längerer "observationszeit" freihandtauglich (Sagt eine "Fahrradspeichenstatur"

). Auch mal ein "Einhandschuss".
Ich habe für mein 85er 450€ (erste Version) für das 200er 800€ bezahlt, zu den 1400€ sind also noch fast die 135mm Festbrennweite dazwischen "drinn" (auch wenn die nicht an ein G heranreicht)
Es ist sehr schade, dass es keine F4 version gibt, die in etwa an die oben genannten Objektive heranreicht, denn oft merke ich, dass das Ofenrohr schon das "höchste" ist, was meine Umgebung an "beobachtungsgefühl" erträgt. Warscheinlich werde ich nochmal auf das Ofenröhrchen für diese Einsatzzwecke downgraden.