Zitat:
Zitat von Anaxaboras
(...) Aber was Sony jetzt im Januar so alles vom Stapel lässt, ... also das hätte Minolta niemals geschafft. Ich war ein wenig enttäuscht, dass die A900 noch auf sich warten lässt (nicht dass ich sie haben wollte). Aber umso mehr positiv überrascht, was Sony mit der A200, A300 und A350 jetzt für ein Feuerwerk gezündet hat. Es geht weiter mit unserem A-Bajonett, und mehr: es geht aufwärts. Da sind ja auch die neuen Linsen, nicht nur von Sony sondern auch von Sigma (...)
|
Ich hatte größte Zweifel, was den zuerst gewählten Fusionspartner KONICA betrifft. Ebenfalls ein Analogi wie MINOLTA, aber diese Kompetenz war ja 2005 nicht das Problem. Das Problem war die fehlende Kompetenz im Videobereich und die Abhängligkeit von Zulieferern (=Zeitverzug, =Verlust in der Wertschöpfung). Und es fehlte auch an finanziellem Background (siehe Unausgereiftheit D7D und D5D weil: raus auf'm Markt, Geld muss reinkommen).
Als dann SONY eine Partnerschaft mit dem MAF-Bajonett ankündigte, fand ich diese Nachricht das erste Positive. Das dies nach kurzer Zeit zur Abtretung der kompletten MAF-Lizenz an SONY führte, konnte fürs System nur gut sein. Eine harte Wartezeit folgte, incl des unverzeihlichen Nicht-Zeigens auf der IFA-Berlin 2007, ... aber wie an anderer Stelle geschrieben: das was seit dem 3.Quartal 2007 läuft, ist ne Wucht.
Zitat:
Zitat von jrunge
(...) Aber ernsthaft, mir ging es arg unter die Haut, was da passierte. Schon der Einstieg von Konica war für mich, (...) erschreckend. (...)
|
Das kann man wohl sagen. Eigentlich müsste uns SONY als Bestandskunden auf den Schrecken mal einen ausgeben. *g*
Gruß