31.01.2008, 23:04
|
#91
|
Gesperrt
Registriert seit: 07.02.2004
Beiträge: 303
|
Zitat:
Zitat von eiq
Ich konnte mein CZ Jena Sonnar 200/2,8 auch an der D7D nutzen - dank eines guten Adapters ebenfalls stabilisiert! Allerdings finde ich mein EF 200/2,8 USM irgendwie praktischer. Nicht nur, dass die optische Leistung (wesentlich) besser ist, es fokussiert auch schneller als ich es je manuell konnte bzw. könnte. OK, es hat mich 100 Euro mehr gekostet als das Zeiss, aber das war es mir wert. Ja, es ist nicht stabilisiert, und das fehlt mir ab und zu, aber für meine 7D habe ich kein vernünftiges 200/2,8 gefunden, zumindest kein bezahlbares (aktuelle Preise kenne ich nicht, damals lag das Minolta 200/2,8 in der Bucht bei 700-800 Euro).
Was ich damit sagen will: natürlich gibt es auch für Pentax und Sony viele Objektive, aber, vor allem bei Pentax, ist die Auswahl an aktuellen AF-Objektiven ziemlich begrenzt. Das scheint sich zwar langsam zu ändern, was mich freut(!), aber derzeit sind es einfach zu wenig - genau wie bei Sony, wo man ohne Ebay und Kleinanzeigen ziemlich aufgeschmissen wäre.
Gruß, eiq
|
Wie soll der AntiShake ohne Brennweiteninformation funktionieren? Er ist doch abgeschaltet bei nicht AF Objektiven (M42, T2 oder MD/AF Adapter)
|
|
|