Ganz anderer Ansatz: vielleicht wäre es momentan sinnvoll, das Tamron 70-200 abzuwarten (preislich und optisch) und dann zu entscheiden. Evtl. ist ja auch das plus ein frühes 85er drin...
Das 80-200mm /2,8 HS APO G und das 200mm /2,8 HS APO G habe ich derzeit beide - habe noch nicht ausführlich direkt verglichen, aber bei einem schnellen Test kürzlich waren sie nicht weit voneinander weg - Drittel-, evtl. Zweidrittelblende im Nahbereich vielleicht (wenn überhaupt). Das 200mm ist sehr, sehr gut, perfekt ist es aber auch nicht. Das 85mm /1,4 ist ebenfalls sehr gut (das habe ich aber leider nicht mehr für einen direkten Vergleich).
Ich denke die Frage hier ist weniger, welche Objektive optisch besser sind (sie sind einfach alle gut, da überhaupt relevante Unterschiede zu finden ist gar nicht einfach, die dürften sich auf Feinheiten im Kontrast, Farben, Bokeh und solche Dinge beschränken, was teilweise höchstens im direkten Vergleich überhaupt auffällt), sondern wo sonst die Vor- und Nachteile liegen. Ich zähle mal auf:
-die Festbrennweiten sind zusammen eher teurer als der Weiße Riese und man muß sie auch erstmal finden (alle drei Objektive sind gesucht und werden nicht soo oft angeboten)
-die Festbrennweiten sind optisch evtl. etwas besser (in Nuancen), das 80-200 ist aber auch keineswegs schlecht
-das 80-200 ist rel. groß und schwer, bei den Festbrennweiten kann man auch mal nur eine mitnehmen, je nach Bedarf. Das 200mm /2,8 ist überraschend kompakt
-beide Festbrennweiten zusammen sind natürlich schwerer und voluminöser als das Zoom
-der AF des 200mm /2,8 HS ist meiner Meinung nach einen Tacken schneller (auch dank des einstellbaren limiters) als beim 80-200, vor allem ist er aber deutlich leiser/sanfter
-beim 80-200mm /2,8 dreht sich die Frontlinse beim Fokussieren mit, etwas störend wenn man Polfilter benutzen will
-die Nahgrenze von 1,8m des 80-200mm /2,8 könnte speziell bei Portraits evtl. von Nachteil sein
-das 85er hat einen nicht zu unterschätzenden Lichtstärkevorteil
Das würde mir so dazu einfallen (einiges davon wurde ja auch schon erwähnt). Vielleicht macht das die Entscheidung nicht unbedingt einfacher, vielleicht ist aber auch ein Punkt dabei, der noch nicht bekannt war oder nicht bedacht wurde und der eine wichtige Rolle spielt. Optisch machst du mit keinem der drei einen Fehler, die Leistung des Tamron bleibt abzuwarten.
__________________
Gruß Jens
Geändert von Jens N. (30.01.2008 um 23:04 Uhr)
|