Hallo,
Nach meinem letzten Erlebnis habe ich jetzt überhaupt genug von solchen "Heimlösungen". Ich musste etwa 20mal mit Wattestäbchen und Methanol drüber gehen, bis ich es auch nur halbwegs sauber bekommen habe.
Diese wundersamen "Q-Tip" Wattestäbchen, die angeblich nicht fusseln sollen, gibt es in der Schweiz nirgends zu kaufen (ich war in etwa 15 Apotheken).
Also musste ich halt normale Wattestäbchen nehmen.
Nun habe ich die Wahl:
Entweder reinige ich zuerst den Sensor mit einem feuchten (Methanol) Wattestäbchen und lasse es dann Lufttrocken (verdunsten) oder ich trockne es mit einem trockenen Wattestäbchen nach.
Wenn ich es Lufttrocknen lasse, gibt es hässlichste Schmieren und Streifen auf dem ganzen Sensor. Wenn ich es mit einem trockenen Wattestäbchen nachtrockne, ist der Sensor nachher nur so übersäht mit Wattestäbchen-Fusseln.
Ich habe also die Wahl zwischen Teufel und Beelzebub...
Ich habe mir vorgenommen, das nächste mal wenn ich an einem Fotogeschäft vorbeikomme, reinzugehen und die 50 Fr. für die 10er-Packung Sensor Swab zu löhnen

Ich reinige den Sensor vielleicht alle zwei, drei Monate und wenn ich jedes mal eine ganze Stunde und eine halbe Flasche Methanol brauche (von den Nerven ganz zu schweigen), dann kosten die Viecher halt so viel; was solls...
Gruss
Christoph