Mir ging's eigentlich eher um das systematische Vorgehen, und da sollte man halt auch mechanische Dinge ausschließen. Ich hatte mal einen ähnlichen Fehler, der nach Austausch des Datenkabels verschwunden war - warum auch immer.
Übrigens, neben einer regelmäßigen Imageerstellung sollte man sicherlich auch regelmäßig die Registry sichern. Am einfachsten geht das wohl mit Erunt. Allerdings sollte man dem Vorschlag, die Sicherungskopie auf dem Laufwerk mit dem Betriebssystem zu erstellen, nicht unbedingt folgen.
Gruß Helmut-
P.S: Übrigens, es ist sicherlich bekannt, aber trotzdem: Das Hoch- und Runterfahren des PC kann man erheblich beschleunigen, wenn man bei den Energieoptionen den Ruhezustand aktiviert. Bei entsprechender Einstellung der weiteren Zeitoptionen kann man dann beim Runterfahren Standby anwählen (wahlweise bei gedrückter Shift-taste auch Ruhezustand). Dann geht der PC sofort in Standby und nach entsprechend gewählter Zeit in den Ruhezustand. Und aus dem wacht er deutlich schneller wieder auf. Außerdem führt er kein chdsk aus.
Geändert von helmut-online (24.01.2008 um 13:16 Uhr)
|