Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.01.2008, 01:34   #8
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von HorstE Beitrag anzeigen
Geht aber doch nur bis zu einer mittleren Blendenstellung - oder täusche ich mich?
Wie schon gesagt: es hängt vom Deckel ab (die weißen öffnen die Blende weiter), aber auch vom verwendeten Objektiv glaube ich. IMO ist die Frage aber auch irrelevant, da man mit einem Retroobjektiv ja eher nicht mit Offenblende, bzw. größeren Blendenöffnungen fotografieren wird.

Wie gesagt: am einfachsten und gleichzeitig praktikabelsten ist es eigentlich, den Blendenhebel einfach an der gewünschten Position zu verkeilen (dazu eignet sich ein durchgeschnittenes Q-Tip wie gesagt ganz hervorragend, der finanzielle und der bastlerische Aufwand hält sich dabei auch in Grenzen ).

Üblicherweise nimmt man für sowas aber tatsächlich eher ältere Objektive mit Blendenring und zwar eher weitwinklige, wenn man stärkere Vergrößerungen erreichen will. Ein umgedrehtes 50er ist z.B. kaum stärker als ein stinknormales Makro, nur komplizierter und möglicherweise schwächer in der Abbildung (Tele kann man sich ganz sparen). Starke Vergrößerungen erreicht man so mit 35 oder 28mm Brennweite.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (19.01.2008 um 01:36 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten