Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.09.2003, 01:54   #8
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Hi Cougar.
Also meinst du doch die Perspektive. Die wird eben durch den Crop Faktor beeinflusst. Weil sie (die Perspektive) eben gerade nicht von der Brennweite sondern von der Entfernung Kamera - Objekt abhängt. Rein Theoretisch hat ein 200 mm "alike" Ausschnitt eines 28 mm Fotos die gleiche perspektivische Wirkung wie eine"echte" 200 mm Aufname aus der gleichen Entfernung. Durch bestimmte "Störfaktoren" stimmt das nicht 100% aber näherungsweise ist das zutreffend.

Bei Motiven im Nahbereich (sprich Portrait) spielt das eben eine Rolle, ob die Augen 5% oder 10% der Distanz weiter weg sind, als die Nase. Dadurch kommt es zu den bekannten "langen Nasen" der WW- Portraits. Die Augen sind eben weiter entfernt als die Nasenspitze. Je weiter man vom Motiv weg ist, desdo weniger stark fällt dies auf.

Bedingt sind diese Phänomene durch die "Brennweite" des menschlichen Auges. Der "normale" Blickwinkel entspricht zwar ziemlich genau dem eines 50 mm KB Objektives, doch der bewusst wargenommene und gleichzeitig scharf gesehene Bereich entspricht eher dem eines 85 mm KB Objektivs. Also redet man von einem 50'er als Normalbrennweite und bei 85 mm von einer Portrait- Brennweite, da man so (85mm) mit dem bloßen Auge einem anderen Menschen bzw die Details seines Gesichts war nimmt.

Das 50'er an einer DSLR ergibt aber eine "Verkleinerung" wie ein 75 oder 80 mm Objektiv (durch den Bildausschnitt, der duch den kleineren Chip gemacht wird, siehe oben). Dadurch entsteht der perspektivische Eindruck eines 80 mm Objektivs und auch der Bildausschnitt ist genau so. Deswegen sind an einer DSLR die billigen, superlichtstarken und superguten 50'er Normalobjektive ideal für Portraits (und auch für vieles andere) geeignet.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten