Hallo Jürgen,
Könntest du bitte mal etwas genauere Angaben zu deinem System machen?
Also welchen Prozessor hast du ganz genau?
Wie viele Module Ram von welchem Typ?
Festplatten: 3,5 oder 2,5"?
Hast du noch SCSI-Geräte drinnen?
Hast du eine zusätzliche Soundkarte (welche) oder onboard?
Hast du irgendwelche Zusatzkarten drin (PCI, PCIe)? --> Welche?
Wie viele Geräte hast du zusätzlich per USB, Firerwire, eSATA,... angeschlossen?
Und welche Grafikkarte hast du vorher benutzt?
Erzähl einfach so viel, wie du nur kannst.
Ausserdem würde ich gerne wissen, wann sich der Monitor (resp. die GraKa) verabschiedet. Also immer mal wieder in unterschiedlichen / in regelmässigen Zeitabständen? Nur in gewissen Programmen? OnIdle oder unter Last? Etc.
Was musst du dann tun, damit es wieder geht? Kommt irgend eine Fehlermeldung? Welchen Treiber benutzt du?
Ich hab jetzt mal etwas gerechnet:
- Prozessor: Ich habe mal die Serie P4 530-560 (LGA 775) genommen, da die am meisten Strom verbraucht: 110W
- GraKa: HD2600XT: 45W
- Ram: (2 Module PC6400??) à 1.6W: 3.2W
- Prozessorlüfter + Gehäuselüfter à 2.5W: 5W
- IDE Festplatte: 10W
- 3xSATA-Festplatte à 10W: 30W
- 1DVD-Laufwerk: 10W
- 1 DVD-Brenne: 10W
- Mainboard, Tast., Maus, Diskette, etc.: 20W
Macht total ca. 250W.
Mit einer guten 350W-PSU solltest du also auskommen. Die Angabe des GraKa-Herstellers ist auf doppelte Sicherheit bei einem Dual-Quadcore-CPU-System ausgelegt...
Was für eine PSU benutzt du ganz genau und wie sind die Stromwerte (steht auf der Etikette auf der Seite der PSU). Besonders interessant (und wichtig) sind die Werte auf 12 Volt. Wie viele 12-Volt Schienen (nicht die Anzahl Kabel! Die Anzahl Stromschienen-steht auf der NT-Etikette) mit je wie viel Strom (Ampère) und wie viel kombinierter Leistung (Watt) hast du?
Falls du wirklich zu wenig Strom haben solltest (was ich mir aber nicht so richtig vorstellen kann) musst du auf ein paar Sachen achten:
Bei einem Verbrauch von ca. 200 bis 250W darf es eine PSU mit etwa 350 bis 400W sein. Ganz wichtig: +12V muss mindestens 20A Combined liefern!
Als Faustregel sagt man, dass die errechnete Maximalleistung des Systems nicht über 80% der maximalen Leistung des NTs liegen sollte, weil das NT sich "überanstrengt" wenn es dauerend auf voller Leistung läuft (Lebenszeit ist das Stichwort). Ausserdem können immer noch Spitzen auftreten, in denen die eigentlich max. Leistung überschritten wird und dann soll es ja nicht gleich die Sicherung raushauen...
450W wären schon ziemlich overkill, denn auch die oben errechneten 250W sind nur die absoluten Spitzenwerte bei 100%iger Auslastung aller Komponenten zum gleichen Zeitpunkt. Bei 450W sollten es dann auch 25A Combined sein.
Warum denn jetzt nicht einfach ein 1000W-NT reinhauen? Ganz einfach: Wirkungsgrad ist das Stichwort!
Wenn ein NT mit weniger als 50% seiner maximalen Leistung betrieben wird, sinkt der Wirkungsgrad enorm. Eine Ausnahme sind die NTs mit 80-Plus Zertifikat (vgl:
http://www.80plus.org). Die erreichen schon bei 20% Auslastung 80% Effizienz.
Das heisst, dein System braucht jetzt z.B. 200W. Ein NT, das max. 350W liefert, ist also zu 57% ausgelastet. Somit sollte es eine Effizienz von ca. 80% erreichen, d.h. aus der Steckdose werden 250W gesogen (obwohl dein System eben nur 200W braucht; der Rest wird einfach in Abwärme des NTs verwandelt). Wenn du jetzt ein 1000W-NT nimmst, so ist das nur gerade zu 20% ausgelastet. Damit ist der Wirkungsgrad schlecht und aus der Steckdose werden ca. 300W gesogen (obwohl dein PC noch immer nur 200W verbraucht) --> es gibt mehr Abwärme.
Die Ausnahme: Du hast jetzt eben ein NT mit 80-Plus-Zertifikat. Das erreicht bei 20% schon 80% Effizienz und es werden auch nur 250W gesogen.
Aus heutiger Sicht (Umweltschutz, Stromkosten, etc.) sollte man unbedingt darauf achten, dass das NT 80-Plus zertifiziert ist. Alles andere ist einfach nicht mehr akzeptabel. Auch sollte das NT unbedingt über einen aktiven PFC werfügen, da ansonsten eben auch zu viel Strom verbraucht wird.
Wirklich gute PSUs für dich wären dann:
(Marke, Bezeichnung, Leistung, Strom auf +12(1), Strom auf +12(2), 80-Plus-Zert.)
- Antec, EarthWatts 380 (761345-04638-1), 380W, 17A, 15A, ja
- Seasonic, S12II (SS-380GB), 380W, 17A, 17A, ja
- Tagan, 2-Force II (TG400-U33), 400W, 20A, 20A, nein
- Silverstone, Element ST40EF, 400W, 16A, 18A, ja
- BeQuiet, Straight Power (E5-400W/BN033), 400W, 14A, 16A, nein
Bei den BeQuiet habe ich in letzter Zeit jedoch sehr viel von durchgebrannten NTs gehört. Insb. scheint die integrierte Lüftersteuerung (für Zusatzlüfter) absolut nichts zu taugen.
Ich selbst benutze das Seasonic und bin damit mehr als zufrieden. Es ist eigentlich nicht zu hören, sehr effizient und macht ziemlich viel mit...
@Andreas (baerlichkeit):
Zitat:
geht der ganze Rechner aus oder nur die Grafik? (wobei ich gar nicht weiß, wie das gehen soll).
|
Falls das Problem wirklich am NT liegt, so ist es völlig normal, dass sich nur die Grafik ausschaltet. Das ist ein recht typisches Fehlerbild. Leider zeigt sich das selbe Fehlerbild auch bei anderen Problemen...
Gruss
Christoph