Zitat:
Zitat von gpo
... und Linux, mit dem ich auch rumexperimentiere(alte Hardware)
kommt einfach nicht überzeugend in die Puschen!!!
es ist ja schon schlimm genug,
was man sich an beiden Systemen alles reinzeihen muss
um sie ständig am Leben zu erhalten...
aber ein...."einfaches laufendes Linux" habe ich auch noch nicht gesehen!?
|
Du siehst nur die falschen Systeme. Es gibt schon einfach laufende Linux Systeme. Was meinst du wie schön schnell man 2-300 Bladeserver mit Linux installieren kann. Und die laufen und rechnen dann sauber ohne Schwierigkeiten vor sich hin, bis die Hardware den Hitzetod stirbt.
Zitat:
Zitat von gpo
ich sage, gar nix können wir tun,
weil die Märkte seit Jahren aufgeteilt sind...
|
Das sind sie nicht. Nur im Consumerbereich, wo keiner bereit ist, Geld zu bezahlen, und lieber mit einer von Enthusiasten schlecht dahingefrickelten Bastellösung rummurkst, wird natürlich niemals ernsthaft brauchbare Software verfügbar sein. Die einzige Hoffnung ist dann eine Firma wie Sun, die StarOffice gekauft hat und den Code verschenkt. Aber das wird im Graphiksektor wohl nie passieren.
In den Bereichen, wo richtig Kohle für Software gezahlt wird, da gibt es auch Linux-Versionen. Nur ist da die Alternative auch nicht eine billige DOSe oder ein Designer-Teilchen von Apple, sondern ein UNIX-Server von Sun, IBM oder HP (in abseigender Beliebtheit aufgezählt), der inzwischen langsamer aber 5-20 mal so teuer ist, wie ein Server, der auf PC-Hardware basiert.
Softwareentwicklung kostet Geld. Irgendwer muß das bezahlen. Und solange die Leute nur "free beer" und nicht "free speech" assoziieren, wenn sie was von Free Software hören, solange wird OpenSource nur in den Bereichen funktionieren, in denen aus irgendwelchen Gründen ein Sponsoring vorhanden ist. Das funktioniert bislang ganz gut in den Bereichen, wo sich Universitäten und Forschungsinstitute auf Kosten der jeweiligen Steuerzahler engagieren, oder Unternehmen wie Sun oder IBM aus ideologischen Gründen Kriege gegen die ungeliebten Emporkömmlinge aus Redmond anzetteln.
Vielleicht kommt ja irgendwann mal eine freie (=kostenlose) Graphiksuite von Microsoft, um der marktbeherrschenden Hydra Adobe einen ihrer Köpfe abzuschlagen. Aber bis dahin muß man wohl in den sauren (oder süßen) Microsoft Apple beißen, wenn es um professionelle Graphikverarbeitung geht.
Ciao,
Stefan (der mit UNIX und Linux sein Geld verdient und das Betriebssystem auf seinem Heimcomputer (Windows XP) nach den Applikationen aussucht, die er benötigt und nicht umgekehrt - selbst wenn er dafür von (fast) all seinen Kollegen blöd angeschaut wird).