Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.01.2008, 14:19   #4
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Die Frage ist eher Schärfen wofür?
Die Schärfung für ein Bild, das Du im Web zeigen willst sollte anders sein, als für einen Druck. Für einen Druck empfiehlt sich ebenfalls eine unterschiedliche Schärfung je nach Ausgabegrösse und so weiter. Schärfen steht also immer auch im Zusammenhang mit dem Ausgabeziel und nicht nur mit dem Bild selbst.

Deine Augen sollten reichen um zu beurteilen ob ein Bild scharf ist, oder nicht?
Zumindest wenn es um Web-Darstellung geht.

Standardparameter sind letztlich Unsinn. Jedes Bild hat seine eigene Charakterisitk und benötigt somit auch immer eine Anpassung der Parameter. Natürlich kann man sagen ich stell den Radius immer auf 0.4 und die Stärke auf 50% ein. Aber ob das dann immer wirklich die beste Einstellung ist, wage ich zu bezweifeln. Häufig kann es auch nützlich sein verschiedene Bereiche des Bildes auch verschieden zu schärfen. Aber ob das unter Linux möglich ist..keine Ahnung....

Ein hervorragendes Schärfe Plug-In ist Focalblade, jedoch nicht unter Linux.

Im Zweifelsfall würde ich immer die Gefahr eingehen, dass ein Bild eher weniger scharf wirkt, als denn überschärft. Viel hilft nicht immer viel und ein überschärftes Bild ist mausetot.
Der Grat zwischen "knackscharf" und "kackscharf" ist wirklich noch schmaler als man denkt.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten