Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.01.2008, 00:40   #13
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Zitat:
Zitat von Oldy Beitrag anzeigen
Ich bin sicher, dass Linux auch auf dem freien Sektor in naher Zukunft in Sachen Bildbearbeitung mit Win und Mac gleichzieht.
Dazu möchte ich einmal ein paar Stichworte in den Raum werfen:

Der Kern von Mac OS (Darwin) basiert auf Unix. Daher kann man theoretisch davon ausgehen, das jede Anwendung die auf Mac OS läuft, auch zu Linux portiert werden kann. (Okay, Aqua und Carbon - die Oberfläche und die Programmierumgebung - laufen nur auf Mac OS).

Was bedeutet das für uns "Pinguine"?

Die grossen Hersteller welche Software für Windows und Mac OS programmieren, wären durchaus in der Lage, ihre Software zu portieren. Beispiele dafür wären Adobe/Photoshop oder Steinberg/Cubase. Beides Softwarehäuser die Anwendungen für beide Plattformen (Win und Mac) bereitstellen.

Zumindestens die Mac-Versionen könnten also durchaus hin zu Linux portiert werden. Lediglich die Anpassungen an das Toolkit (bei Mac OS ist es Aqua/Cocoa, bei Linux käme QT ode GKT+ in Frage) müssten vorgenommen werden. Die Bemühungen dürften sich allerdings in Grenzen halten.


Was können wir tun?

Ganz einfach. Immer wieder bei den Herstellern nach einer Linux-Version nachfragen. Einfach eine Mail vorbereiten und diese 1 mal in der Woche an Adobe/Steinberg/etc. senden Oder mal anrufen, ein Fax schicken, etc. Irgendwann bekommt man dort dann mit, das ein Markt jenseits von Windows und Mac OS existiert.


Als Positivbeispiel führe ich jetzt hier mal die "Bibble Labs" an. Deren Tool läuft unter allen drei Haupt-OS'. Die Linux-Version ist sogar einen Ticken schneller als die Win-Version.


Okay, okay. Schwer Off-Topic, viel zu viele Fachausdrücke

Aber in den nächsten Jahren kann es nur besser werden. Der Druck von der Basis aus wächst. Schon jetzt kenne ich viele, die lieber migrieren als sich ein Vista anzutun...

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten