Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.01.2008, 23:05   #11
springm
 
 
Registriert seit: 14.11.2005
Ort: Bad Reichenhall
Beiträge: 394
Hi,

ich benutze seit Jahren nur Linux, und seit ich digital fotografiere also auch.

* Bildverwaltung: Digikam empfinde ich als hervorragend, insbesondere auch die geotagging-Möglichkeiten.
* Geotagging: Mein Sony GPS CS1 kann mit ein bißchen gpsbabel und perl seine Koordinaten auch in die Rohdateien schreiben, und inzwischen sogar aus dem Internet den nächstgelegenen Ortsnamen dazusuchen.
* Für RAW gibt's ausser den genannten auch noch Lightzone, die 2.4 funktioniert prima mit den 7D-Dateien, für die A700 brauchts die leider noch unstabile 3.x beta.
Bibble funktioniert bei mir problemlos, aber mir fehlen die Regions von Lightzone so sehr, dass ich dafür sogar bezahlen werde, wenn es mal funktioniert.
* Alternativ zu Gimp gibts noch cinepaint mit 16bit-Unterstützung auf der Basis von Gimp 1.x - also etwas umständlich zu bedienen.
* Drucken: Ich tu's noch nicht, bin aber gerade am Entscheiden
* Colormanagement: Der alte Spyder2, der gerade für ca. 80,- (Foto Erhardt) verhökert wird, hat meinen Monitor mit Argyllcms kalibriert - siehe http://jcornuz.wordpress.com/

Unbeleckt von Photoshop bin ich mit den mir zur Verfügung stehenden Möglichkeiten nicht unglücklich, was sicher auch an meinen Ansprüchen und meiner Art der Photographie und der notwendigen Nachbearbeitung liegt. Und Umgestiegen bin ich irgendwann, weil ich die Raubkopiererei als Alternative zum Zahlen inakzeptabel fand.

Soweit kann ich also mit dem Gebotenen ganz gut leben.

Gruß - Markus
__________________
(Beinahe) Täglich neue Bilder: spring2life
springm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links