Ich weiß nicht - ich hab eine andere Einstellung zu diesem Thema.
Sicher - das Zeiss hat ein sehr attraktives Brennweitenspektrum und bildet im Idealfall sehr gut ab. Für meine 7D hätte ich es vielleicht genommen - die hat mich aber auch nur 600 Euro gekostet - das ist bei mir von Bedeutung - denn wenn ich wie jetzt für die Alpha 700 mehr als doppelt soviel ausgebe, dann gibt es keine Kompromisse mehr.
Grade wo man heuer hier ein ums andere Mal hier feststellt das der AF der 700 trotz Verbesserung immer noch verbesserungswürdig ist, verschenk ich doch nicht auch noch das Potential was mir die CAM im Optimalfall bietet - und der tritt halt in Sachen AF ein wenn ich Objektive mit 2,8 durchgehend nutze. Deshalb steht für mich ausser Frage das ich mich mittelfristig für ein solches entscheide und nicht für das 16-80.
Ich kann mich noch gut erinnern wie es auch hier Diskussionen um Investition in Objektive für FF oder DX ging. Immer wieder kam als Argument: das Objektiv X oder Y ist nicht Kleinbildfähig. Das Zeiss ist weder FF noch A700 AF fähig (im Prinzip)
Wenn man dazu noch die Serienstreuung, die armselige Haptik und den hohen Preis betrachtet - wie kann man dafür noch eine Empfehlung geben?
Wer es bereits hat und zufrieden ist ok! Wer aber überlegt sich was Neues zu kaufen - never ever.
Grade kam der Postbote mit einem Sigma 20-40mm F2.8.
Gekauft für 189 Euro - das macht bestimmt keine schlechten Bilder (hoffe ich) und ist damit, wenn es mal auf höchste AF Performance ankommt ein guter Lückenfüller bis vielleicht das neue G kommt. Mit Köcher und einer Haptik die wie von einem anderen Stern im Vergleich zum 16-80 ist. Einzigster Nachteil ist halt erstmal die Brennweite - dafür aber knapp halb so teuer wie ein Tamron 17-50mm was ja auch für einen Lückenfüller erst mal reicht.
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen!
(Dr. House)
|