Barbara,
bevor du nun wertvolle Euros in ein Farbmanagement-Tool investierst: Bei Tintenstrahldruckern kommt es entscheidend auf die richtige Kombination von Papier und Tinte an! Wenn du einen Canon-Drucker hast, solltest du zunächst mit Canon-Tinte auf Canon-Papier drucken. Und natürlich im Druckertreiber die richtige Papiersorte einstellen.
Das letzte Quentchen an Qualitätszuwachs holst du dann heraus, wenn du deinen Drucker mit der von dir bevorzugten Tinte auf dein Lieblingspapier profilieren lässt. Und ein perfekt kalibrierter Monitor hilft dir dann, dass Druckergebniss möglichst genau "vorherzusagen"

.
Martin