Thanks für Kritik und Lob.
Bis auf den Tiefflug waren das aber "nur" Kistenbilder. Und da ich im Album schon einen Seeadler im Flug drinnehatte, wollte ich nicht auch noch mit einer Eule im Album langweilen.
Der große Rest hatte eigentlich nur Testcharakter. Zum einen war das Licht, wie schon in dem Adlerthreat geschrieben, eher mies.
Das Bild mit der Begungsunschärfe bei 1/250 wäre, wenn Zeiten um die 1/1000 möglich gewesen wären, wahrscheinlich technisch auch besser geworden.
Und unter realen Bedingungen, also nicht nur testbilder, hätte ich wohl Blendenmäßig auch eine 4.0 oder so gewählt.
Es kam mir bei den Serien aber mehr drauf an, nach dem Fix meinen AF ein bischen zu checken, derartige bewegungsserien hatte ich vorher noch nicht gehabt, bei mir am Waldsee ist da eher tote Hose immo und bis zum Frühjahr wollt ich nicht warten.
Die drei Flugserien mit den Leuten im Hintergrund waren auch Absicht, Bildgestalterich natürlich ein Graus, klar, wichtig war mir, ob der AF im Trackingmode auf den Hintergrund springt oder nicht. Den test bestand der AF souverän.
Auch bei den tieffliegenden Vögeln hätte die Möglichkeit bestanden, das der AF auf das Gras unter/vor hinter den Vögeln springt, genug Kontrast hatte es gehabt.
Die Fluggeschwindigkeit hast du gut geschätzt, die liegt zwischen 35 und 50 km/h, also um die 10-14m/s
Die Tiefllugbilder sehen zwar "gut" aus, aber auch die hatten eigentlich testcharakter. Mit 2.8er Blende und dem recht kleinen Kopf als "Primärziel", der sich vor dem wesendlich größeren Körper befindet, kam es mir da auch hauptsächlich drauf an, bleibt der AF beim Tracking auf dem als Ziel markierten Kopf oder weicht er auf den wesentlich größeren, auch leichter zu erfassenden Körper aus. Die Eule im Sucher erfasste über die Breite alle AF Sensoren und in der Höhe etwa zwei Zeilen. Hier wollte ich sehen, schafft es die Cam, den Kopf als kleines Primärziel in ihrem AF Feld zu halten und auf diesen im Flug nachzuziehen.
Im Frühjahr, wenns dann mal besseres Wetter ist, und die belichtungszeiten besser werden sollten (Obwohl knalliger Sonnenschein da wohl auch nicht so das wahre ist, ich befürchte da auch, das dann Gefieder wie der Kopf eines Weißkopfseeadlers ausfrisst), werden wir da nochmal aufschlagen, dann aber nicht unter der Prämisse" test", sondern um Bildmaterial zu erstellen, was man auch "richtig" zeigen kann.
Vielleicht hat ja einer Lust mitzukomen, mir mehreren machts zumeist meistens mehr spaß.
In diesem Sinne, Black
|