Achtung, komplett OT!
Zitat:
Zitat von Jens N.
an die Auflösung (und damit gerade an die Fertigungsqualität usw.) werden durch kleinere Formaten (bei gleicher Auflösung versteht sich, also vereinfacht gesagt: höhere Pixeldichte) deutlich (!) höhere Anforderungen gestellt.
|
(ich verkürze mal das Zitat, und hoffe, nichts wesentliches wegzulassen.)
Danke für die Richtigstellung meiner etwas überspitzt formulierten Aussage. Ich bin zwar kein Objektivkonstrukteur, allerdings war ich bisher der Auffassung, dass gerade diese Dinge wie Auflösung leichter zu konstruieren seien als der Rest. Hm, wahrscheinlich bezog sich das eher auf die Berechnung als die Herstellung... Hast Du da evtl. noch ein paar weiterführende Links?
Zitat:
Da der Markt wohl weiterhin nach mehr Auflösung verlangen wird, ist Sensorfläche hier DAS Mittel der Wahl. Das sehen derzeit vor allem Profis so und da der Massenmarkt sich an denen zu orientieren scheint, werden sich wohl tatsächlich eher die größeren Formate durchsetzen.
|
Interessanter und (fast) überzeugender Ansatz! Meiner Meinung nach glaube ich allerdings, dass sich die Forderung nach mehr Auflösung allmählich totläuft und auch den Einfluss der Profis schätze ich nicht ganz so hoch ein.
Zitat:
Deine Haltung zu Festbrennweiten teile ich übrigens nicht, aber aus anderen Gründen als den von dir angeführten. Aber ich will nicht noch mehr vom Thema abkommen.
|
Ja, aber mit dieser Methode kann ich ganz gut leben. Ich lege meinen Schwerpunkt eben auf eine andere Herangehensweise. Was nicht heißt, dass ich nicht auch gerne und oft mit Festbrennweiten arbeite!