Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.12.2007, 21:15   #4
MacSource
 
 
Registriert seit: 13.12.2005
Ort: D-20144 Hamburg
Beiträge: 1.112
Hallo Jan,

unter Tiger gibt´s beim Adressbook im Ablagemenü die Option “Sicherungskopie erstellen“ (oder so ähnlich), das solltest Du immer machen. Die Datei liegt dan in /Benutzer/Dokumente und kann im selben Menü unter “zurück zur Sicherungskopie“ wiederhergestellt werden.

Viele “wichtige“ Dateien sind in /Benutzer/Library gespeichert (nicht alle sichtbar), wenn Du jetzt Deinen Benutzerordner gesichert hast, ist das schon ein guter Schritt!

Backup-SW:

Freeware: SilverKeeper, ohne Support. Ausprobieren, in einem Einzelfall habe ich schon erlebt, daß es (bei einem Kunden) nicht automatisiert sichern wollte. Meist aber ok.

Ähnlich soll (kenne es selber nicht, ist aber ein Tip eines Kollegen [Mac-Techniker]): Intego PersonalBackup sein.

dotMac wurde ja schon angesprochen, das muss man abwägen, immerhin kostet der Spaß ja 99 Euronen p.a.
Das Backup-Programm ist allerdings wirklich klasse, ich benutze es zur Zeit als Ergänzung zu Leopards “TimeMachine“ für Sachen, die nicht so häufigen Anderungen unterworfen sind (wie z. B. ausgelagerte iTunes-Bibliotheken etc.)

Leopards “TimeMachine“ ist schon genial, aber ob der Umstieg sinnvoll ist, hängt natürlich auch von Deiner Konfiguration (insbes. Software) ab.

Gruß,

Christian
__________________
.
.

Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite"!“
MacSource ist offline   Mit Zitat antworten